25 Jahre Erfahrung, kompetente Partner:innen und ein sachlich wie pädagogisch versiertes Team.
Unsere Projekte sind ebenso lehrreich wie unterhaltsam.
Komplexe Zusammenhänge werden verständlich und interaktiv aufbereitet. Schüler:innen werden für die zentralen Themen unserer Zeit begeistert und motiviert Ihre Zukunft positiv mitzugestalten.
Unsere Projekte
Präsenzveranstaltungen
WasserVision
Wasser ist die wichtigste Ressource der Welt.Wir benötigen es zum Anbau unserer Nahrungsmittel, als Trinkwasser, für die Herstellung von Industriewaren, Konsumgütern und Energie.
Wie können wir das gemeinsame Klimaziel, die nahezu vollständige Reduktion der Treibhausgase, erreichen und dabei weiterhin ein gutes Leben führen? Dieser und weiteren Fragen wollen wir mit der gesamten Schulgemeinschaft im Rahmen der Veranstaltung nachgehen.
Der Projekttag WasserWelten vermittelt Schüler:innen Zusammenhänge rund um die kostbare Ressource Wasser und inspiriert sie zum Schutz der Umwelt und damit des Wassers.
Ein digitaler, selbstgesteuerter und interaktiver Fortbildungskurs für Auszubildende und Berufsschüler:innen zu den Themen Energiewende & Treibhausgasneutralität im Unternehmen.
Die Beschäftigung mit dem Klimawandel kann starke Emotionen auslösen. Wie können junge Menschen lernen gut mit diesen Emotionen umzugehen? Der Klimawandel ist spätestens seit „Fridays for Future“ gerade für die jüngeren Generationen allgegenwärtig. Nicht zuletzt geht es vor allem um ihre Zukunft.
Wo Unrecht geschieht, regt sich auch Widerstand. Mit dem Projekttag „Proteste & Aufstände – Der Kampf gegen autoritäre Herrschaft und Diktaturen“ wollen wir mit Schüler:innen den Themenkomplex aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten.
Unser Projekt ist ein Leuchtturm der Hoffnung und ein Katalysator für positive Veränderungen, der darauf abzielt, unsere Bildungssysteme zu verändern und die Führungskräfte von morgen zu befähigen.
Viele Schüler:innen von heute erleben demokratische Grundrechte, ohne sich dieser Werte bewusst zu sein. Die Multivision e. V. ermöglicht mit dem Projekttag „ÜBERWACHUNG 2.0? – Wie uns unsere Grundrechte schützen“ eine Analyse der relevanten Grundrechte zum Themenkomplex Überwachung anhand von Verfassungsanspruch und Verfassungswirklichkeit.
Mit dem Projekttag „GRENZGESCHICHTEN – Persönliche Berichte der Flucht“ wollen wir mit Schlüler:innen das Thema „Flucht“ aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten. Wir möchten Geflüchteten den Raum geben über persönliche Erfahrungen zu berichten und dabei an die deutsche Geschichte nach dem 2. Weltkrieg mit dem Themenfokus Flucht erinnern.
10 thematische Doppelfolgen für Lehrkräfte und Schüler:innen beschäftigen sich mit den gesellschaftlichen und zukunftsrelevanten Herausforderungen unserer Zeit und bieten pädagogische Lösungsansätze und praktische Handlungsoptionen.
Unser Team trägt Sorge für den gesamten Organisationsprozess rund um die Veranstaltung und die Durchführung des Veranstaltungstages. Der Arbeitsaufwand für die betreuenden Lehrkräfte wird auf ein Minimum reduziert. Dazu gehören im Einzelnen folgende Leistungen:
Alle Absprachen im Vorfeld mit der Schule zu Terminen, Veranstaltungswünschen, Veranstaltungsort und dem Ablauf des Tages. Hierfür stehen wir Ihnen für persönliche Präsentationen zur Verfügung.
Technische Absprachen mit den Haustechniker:innen und/oder dem Team der Hausverwaltung im Vorfeld zur Veranstaltung.
Informations- und Begleitmaterial für die beteiligten Lehrkräfte, wie beispielsweise eine Elternbriefvorlage und die Drehbücher zu den Filmen sowie digitales Unterrichtsmaterial für Schüler:innen zur Vor- und/oder Nachbereitung der Veranstaltung.
Wir übernehmen die Organisation der An- und Abreise für unser Moderations- und Technikteam. Es fallen keine zusätzlichen Kosten für Transport, Verpflegung und Übernachtung an.
Wir übernehmen die notwendigen Auf- und Abbauten der Technik am Veranstaltungstag durch unser Veranstaltungsteam und stellen die benötigte Technik für eine Großgruppenveranstaltung zur Verfügung.
Die Veranstaltung wird durch Moderator:innen aus unserem Hause gestaltet.
Wir begleiten die Veranstaltung nach Rücksprache mit einer professionellen Pressearbeit.
Wir stellen den Kontakt zu lokalen Unterstützer:innen und Akteur:innen her.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.AcceptRejectRead More
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Anfrage
Wir helfen Ihnen gerne bei der Planung und Durchführung einer unserer Veranstaltungen an ihrer Schule und auch bei allen anderen Themen rund um die Multivision.