Bildungsarbeit seit 1998

Die Multivision e. V.

Die Multivision e. V. ist ein seit 1998 bundesweit tätiger, gemeinnütziger Verein mit rund 30 Mitarbeiter:innen aus unterschiedlichsten Kompetenzbereichen (u. a. Biologie, Nachhaltigkeit, Energiewirtschaft, Didaktik, Pädagogik). Der Verein ist ausgezeichnet als offizielle Maßnahme der Weltdekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ der UNESCO. Ziel des Vereins ist die Förderung der politischen und gesellschaftlichen Bildung und Aufklärung von Jugendlichen und Erwachsenen.

Die Multivision e. V. organisiert u. a. jährlich ca. 1.000 Bildungsveranstaltungen bundesweit und in Österreich in Form von Multivisionen und Projekttagen zu gesellschaftlich relevanten Themen wie Ökologie, Energiewende und Demokratie. Mit diesen Angeboten konnten bisher ca. fünf Millionen Jugendliche und Erwachsene seit dem Bestehen des Vereins direkt erreicht werden. Weitere Angebote wie Ausstellungen, Lehrer:innenfortbildungen und (digitale) Unterrichtsmaterialien werden ebenfalls durch den Verein konzipiert, organisiert und durchgeführt bzw. produziert. Wir vernetzen uns bundesweit mit der lokalen Bildungslandschaft und werden dabei von renommierten Partner:innen untertstützt.

Unsere Vision

Junge Menschen wollen die Herausforderungen unserer Zeit gemeinschaftlich lösen!

Unsere Mission

Die Multivision e.V. konzipiert und organisiert bundesweit analoge und digitale BNE-Veranstaltungen zu ökologischen und politischen Themen. In den Formaten geht es vor allem darum, Schüler:innen aufzuklären, zu sensibilisieren und zu aktivieren.

Wir möchten die Jugendlichen motivieren, sich für eine nachhaltige und sozial gerechte Welt einzusetzen, ihre Zukunft und die notwendige Transformation gesellschaftlicher Prozesse mitzugestalten: Teilhabe und Selfempowerment. Bei unseren Schulprojekten arbeiten wir in der Regel im Großgruppenformat, um die Wichtigkeit der Themen zu stärken und um so vielen jungen Menschen wie möglich Impulse mit auf den Weg zu geben. Diese vertiefen wir durch Nachfolgeprojekte, um das gewonnene Wissen zu verstetigen.

Gemeinsam für die Zukunft

Unser Team

Sabine Topf

Geschäftsführung (sie/ihr)

Hallo, mein Name ist Sabine Topf. Vom Hintergrund Landschaftsplanerin und Psychologin, will ich aktiv mitgestalten wie Menschen, Klima & Natur gut miteinander harmonieren. Dazu gibt es viele wunderbare Ideen und reale Beispiele, aber auch bei weitem noch nicht genug. Mutige Menschen, die sich mit neuen Ideen einbringen und sich derer Umsetzung annehmen, brauchen fundiertes Wissen, gute Vernetzung und jede Menge Optimismus. Das hoffe ich durch meine Arbeit bei der Multivision ein Stück weit zu ermöglichen und so unser aller Handlungsspielraum zu erweitern und einen positiven Wandel zu bewirken.

Lola Smital

Teamassisttenz (sie/ihr)

Hey, ich bin Lola Smital und studiere Psychologie in Hamburg. Nebenbei arbeite ich seit 2022 bei der Multivision. Durch meine Eltern, die beide bei Greenpeace arbeiten, bin ich schon früh mit dem Umweltschutz konfrontiert worden, habe meine Eltern immer gerne auf Aktionen begleitet und mich zusammen mit Freunden für den Tier- und Umweltschutz engagiert.

Die Aufklärung über den Umweltschutz und die Thematisierung des Klimawandels ist meiner Meinung sehr wichtig, gerade bei jungen Menschen. Die Multivision trägt hier einen wichtigen Teil bei, weshalb ich sehr froh bin in diesem tollen Team mitwirken zu können.

Manuel Sonnleiter

Moderation (er/ihm)

Hallo, ich bin Manuel Sonnenleiter und ich habe schon immer gerne mit Menschen gearbeitet, sei es im Fußball oder später auch im Film und Theater Bereich. Seit meinem Schauspielstudium arbeite ich als Künstler und habe für andere Firmen bereits über 600 Vorträge gehalten. Mich motiviert es jungen Menschen Themen näher zu bringen und verständlich zu machen, damit sie diese Informationen nutzen können.

Matthias Gerdau

Leitung Tourteam & Office Management (er/ihm)

Moin, ich bin Sophie Nedkov und ich habe schon mit 15 Jahren Spender:innen für Naturschutzorganisationen geworben, weil ich der Überzeugung bin, dass jede:r einen Beitrag leisten kann, das Potenzial aber organisiert sein muss. Seit 2018 plane und organisiere ich BNE Veranstaltungen bei der Multivision, damit wir in einem reibungslosen Ablauf viele Schüler:innen zu aktuellen und wichtigen Themen erreichen können. Mittlerweile konzipiere ich auch neue Projekte- denn verschiedene Konzepte informieren, sensibilisieren und aktivieren auf unterschiedliche Weise die Schüler:innen. Die Multivision e.V. bietet mit dem tollen und vielfältig kompetenten Team eine super Möglichkeit mit Freude daran zu arbeiten, die Entscheidungsträger:innen von morgen schon heute zu erreichen. 

Johannes Ebner

Moderation (er/ihm)

Hallo, ich bin Johannes Ebener und Umweltingenieurswissenschaftler. Der Sinnhafte und sinnstiftende Austausch mit jungen Menschen zu den verschiedenen äußert aktuellen und relevanten Themen sind meine Motivation als Moderator bei der Multivision zu arbeiten. Es bereitet Freude, Jugendliche tagesaktuelle Themen zu vermitteln, mit ihnen aufzuarbeiten und zu diskutieren. Durch die interaktive Veranstaltungsart mit ihren diversen Multimediaelementen ist Sie für junge Menschen wesentlich einfacher aufzunehmen und spannender als übliche Frontalveranstaltungen. Rückblickend hätte ich mir diese Veranstaltungsart in meiner persönlichen Schullaufbahn gewünscht, um mich schon früher mit Umweltthematiken auseinanderzusetzen. Umso mehr freut es mich, Teil des Vereins Multivision sein zu dürfen. 

Elisa Kohlmann

Leitung Projektmanagement (sie/ihr)

Moin, moin, ich bin Elisa Kohlmann und seit März 2023 beim Multivision e.V. dabei. Mit einem vorwiegend rechtswissenschaftlichen Hintergrund und weiteren interdisziplinären Studien im Bereich Non-Profit- und Public Management fühle ich mich in meiner Rolle als Leitung des Projektmanagements sehr wohl. Bereichert durch ein unglaublich freundliches und stark motiviertes Team freue mich riesig darüber gemeinsam werteorientiert hochwertige Projekte zu meistern. Durch meine ehrenamtliche Arbeit in einem Hamburger Kulturverein und meinem Netzwerk an NPOs, öffentlichen Institutionen und nachhaltigen Unternehmen, bin ich gespannt, wie sich gemeinsam neue Brücken schlagen lassen. 

Rosa Binner

Teamassistenz (sie/ihr)

Hey, ich bin Rosa Binner und bin seit 2022 bei der Multivision als studentische Aushilfskraft. Umwelt- und Tierschutz begleiten mich schon mein Leben lang. Ich bin im Emsland aufgewachsen, dass aus meiner Sicht durch Massentierhaltung und wenig ökologischen Landbetrieb sowie Umweltschutz geprägt ist. In meiner Familie hat insbesondere mein Vater, der in der Politik tätig ist, früh für mehr Umwelt- und Tierschutz regelrecht gekämpft. Das hat mich natürlich sehr geprägt.

Ich bin jetzt im 2. Semester für Grundschullehramt und bin davon überzeugt, dass für den Klimaschutz besonders der Weg über die Bildung extrem wichtig ist. Dazu trägt die Multivision e.V. einen wichtigen Teil bei. Aus diesem Grund und wegen der Zusammenarbeit mit diesem tollen Team arbeite ich hier sehr gerne.

Florian Garske

Vertriebsleitung & Projektmanagement (er/ihm)

Hallo, ich bin Florian Garske, Vertriebsleiter bei der Multivision und Diplom-Nachhaltigkeitswissenschaftler, begleiten die Themen Klima- und Umweltschutz nicht erst seit seinem Studium. „Unsere Gesellschaft nachhaltig zu transformieren ist die zentrale Herausforderung unserer Zeit. Von hoher Bedeutung ist es BNE in die Praxis zu überführen und junge Menschen zu gesellschaftlichem Engagement zu motivieren.“

Daniel Bücher

Business Developer (er/ihm)

Hallo, ich bin Daniel Bücher, Business Developer und seit 2016 bei der Multivision. Nach meinem Betriebswirtschaftsstudium habe ich zunächst in der Entwicklungszusammenarbeit und der Flüchtlingshilfe gearbeitet. Denn für mich war immer klar, dass ich meine Fähigkeiten einsetzen möchte, um gesellschaftlichen Wandel voranzutreiben. Bei der Multivision habe ich die Möglichkeit mit interessanten Bildungsprojekten die junge Generationen für ökologische und politische Themen zu begeistern.

Max Menkenhagen

Moderation (er/ihm)

Hi, mein Name ist Max menkenhagen. Mit meinem Background in Europapolitik und Nachhaltigkeitswissenschaften versuche ich jungen Menschen näher zu bringen, dass die Zukunft in ihren eigenen Händen liegt. Besonderen Spaß machen mir hierbei kritische Diskussionen, ehrliche Kritik und ein bleibender Eindruck.

Ricarda Kupzok

Veranstaltungsorganisation (sie/ihr)

Moin, ich bin Ricarda Kupzok, habe im Bachelor Ökotrophologie und im Master nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit studiert und kümmere mich um einen reibungslosen Ablauf unserer Veranstaltungen. Besonders Spaß macht mir mein Beruf als Veranstaltungsorganisatorin, wenn ich merke, dass Lehrkräfte für das Thema Nachhaltigkeit brennen. Ich finde es unglaublich motivierend, wenn ich weiß, dass auch andere Menschen der Nachhaltigkeit einen hohen Stellenwert beimessen und ich diesen Personen mit meiner Arbeit dabei helfen kann, Nachhaltigkeit in den Schulalltag zu integrieren. Und das sympathische Team inkl. Bürohunden ist natürlich auch ein positiver Nebeneffekt. 😉

Nicole Diekmann

Veranstaltungsorganisation
& Team Nord -Koordination (sie/ihr)

Hallo, mein Name ist Nicole Diekmann und ich gehöre schon zu den alten Hasen im Team. Weil ich mich beruflich unbedingt sinnvoll verwirklichen wollte, habe ich mich nach meiner jahrelangen ehrenamtlichen Arbeit bei Greenpeace 2010 für die Multivision e.V. entschieden, wo ich deutschlandweit unsere Projekte organisiere. Auf diesem Weg Jugendlichen einen Weg in eine lebenswerte Zukunft zu zeigen und sie zu motivieren, selbst aktiv zu werden, sind für mich die wichtigsten Punkte bei der Arbeit mit der Multivision.

Theresa Deeg

Moderation, Coaching & Konzeption (sie/ihr)

Hallo, ich bin Theresa Deeg und ich arbeite seit 2022 als Moderator:in, Coach:in & Konzepter:in bei der Multivision. Ich habe ein Diplom in interdisziplinärem nachhaltigen Design in Köln gemacht. Ich glaube, es ist wichtig, möglichst viele Perspektiven in einen positiven Wandel einzubeziehen. Dafür ist Bildung eines der wichtigsten Tools, die wir haben. Denn Wissen definiert den Handlungsspielraum jeder einzelnen Person. Für mich ist besonders schön im Austausch zu sein, Ängste und Bedenken durch Fakten zu mildern und Menschen zu motivieren, die Zukunft mitzugestalten.

Julius Schröer

FÖJ (er/ihm)

Servus, ich bin der Julius und mache mein FÖJ bei der Multivision, weil sie in ganz Deutschland agieren und die Schüler aufklären bezüglich Klima Themen. Zudem sind das alles nette Mitarbeiter dort mit denen man Spaß haben kann. Ich helfe dort aus im Bereich Sozial Media und im Büro bei den IT Fragen.

Janni Umlauf

Coaching, Konzeption und Moderation (kein Pronomen / they/them)

Moin, moin, ich bin Elisa Kohlmann und seit März 2023 beim Multivision e.V. dabei. Mit einem vorwiegend rechtswissenschaftlichen Hintergrund und weiteren interdisziplinären Studien im Bereich Non-Profit- und Public Management fühle ich mich in meiner Rolle als Leitung des Projektmanagements sehr wohl. Bereichert durch ein unglaublich freundliches und stark motiviertes Team freue mich riesig darüber gemeinsam werteorientiert hochwertige Projekte zu meistern. Durch meine ehrenamtliche Arbeit in einem Hamburger Kulturverein und meinem Netzwerk an NPOs, öffentlichen Institutionen und nachhaltigen Unternehmen, bin ich gespannt, wie sich gemeinsam neue Brücken schlagen lassen. 

Sophie Nedkov

Veranstaltungsorganisation, Team Süd -Koordination, Projektmanagement (sie/ihr)

Moin, ich bin Sophie Nedkov und ich habe schon mit 15 Jahren Spender:innen für Naturschutzorganisationen geworben, weil ich der Überzeugung bin, dass jede:r einen Beitrag leisten kann, das Potenzial aber organisiert sein muss. Seit 2018 plane und organisiere ich BNE Veranstaltungen bei der Multivision, damit wir in einem reibungslosen Ablauf viele Schüler:innen zu aktuellen und wichtigen Themen erreichen können. Mittlerweile konzipiere ich auch neue Projekte- denn verschiedene Konzepte informieren, sensibilisieren und aktivieren auf unterschiedliche Weise die Schüler:innen. Die Multivision e.V. bietet mit dem tollen und vielfältig kompetenten Team eine super Möglichkeit mit Freude daran zu arbeiten, die Entscheidungsträger:innen von morgen schon heute zu erreichen. 

Marie Gronimus

Organisatorin (sie/ihr)

Hallo, mein Name ist Marie Gronimus und bin seit August 2023 bei der Multivision. Im Anschluss an mein Studium in Events Management habe im Bereich Musik und Kultur sowie der Schifffahrt in der Veranstaltungsplanung gearbeitet. Es gefällt mir Teil eines großartigen Teams zu sein, das sich für eine nachhaltige Zukunft der nächsten Generationen engagiert. Außerdem freue ich mich auf den Austausch mit den Lehrkräften zu den angebotenen Projekten.

Björn Wiele

Moderation (er/ihm)

Hallo, ich bin Björn Wiele, Diplom-Politiologe. Ich moderiere seit 2008 die Projekttage der Multivision. Der Verein biete mir die Möglichkeit abseits des normalen Unterrichtes mit Schülerinnen und Schüler über so wichtige Themen wie „Nachhaltigkeit“ und „Demokratische Grundrechte“ ins Gespräch zu kommen.

Stefan Simonis

Moderation (er/ihm)

Hallo, ich bin Stefan Simonis, Diplom-Biologe und Moderator. Nach meinem Studium in Frankfurt am Main war ich kurzzeitig als Gutachter in einem Planungsbüro tätig. Mit meiner Partnerin zog ich um die Jahrtausendwende zur „Aufzucht“ unseres Nachwuchses auf einen Selbstversorgerhof in Frankreich. Da der Nachwuchs mittlerweile flügge ist, bin ich seit 2018 als Moderator für die Multivision in ganz Deutschland unterwegs. Wichtig in den Veranstaltungen ist mir, die Teilnehmenden zu einem kritischen Urteil zu befähigen und Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft aufzuzeigen.

Jonas Nichell

Moderation (er/ihm)

Hallo, ich heiße Jonas Nichell und bin seit 2022 Moderator bei der Multivision. Nach meinem ingenieurwissenschaftlichen Studium habe ich zunächst in einer Photovoltaik-Firma gearbeitet. Über mein Engagement im Bildungsbereich habe ich entdeckt, dass es mich erfüllt, Kindern und Jugendlichen neue Perspektiven im Umgang mit der Klimakrise aufzuzeigen. Mein Kernanliegen ist es, zu verdeutlichen, dass ein gutes Leben auch in Zukunft möglich ist. Dafür finde ich es wichtig, dass jeder Mensch zu einer neuen Gesellschaftsvision beiträgt, indem er sein Umfeld mitgestaltet.

Franz Schättle

Gründer und Vorstand (er/ihm)

Hallo, Franz Schättle ist mein Name. Der Satz: „Wir können nur sehen was wir denken“ begleitet mich schon lange, denn es muss uns jemand zeigen, wie wir die Welt besser gestalten könnten, dann entdecken wir erst die Chancen. Seit mehr als 30 Jahre engagiere ich mich für Umweltschutz und Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Mit der Gründung der Multivision war es mein Anliegen Umweltthemen direkt in die Schulen zu bringen und zu den Themen mehr Tiefe und gleichzeitig mehr Überblick zu vermitteln. 

Sonja Gmünd

Dialog-Marketing (sie/ihr)

Hallo, ich bin Sonja Gmünd. 2017 startete ich bei der Multivision als Schulbesucherin. Es bereitete Freude, den Schulen die Bildungsmaßnahmen der Multivision vorzustellen und damit direkt am Puls den Boden zu bereiten bei unseren Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Neue Impulse zu setzen für ein neues Bewusstsein im Umgang mit der Natur und den Menschen. Das ist mir als energetisch-schamanisch Wirkende ein Herzensanliegen. Heute pflege ich den Kontakt zu den Schulen über das Telefon. Ich organisiere die Termine der Schulen mit den regionalen Organisatoren.

Kerstin Wittgräbe

Dialog-Marketing (sie/ihr)

Hallo, ich bin Kerstin Wittgräbe, Dipl. Sozialpädagogin mit Zusatzausbildungen in Office- Management und Vertrieb.  Seit 2017 bin ich bei der Multivision, weil ich es für wichtig und sinnstiftend erachte, jungen Menschen die Chance auf Auseinandersetzung und Perspektivbildung durch unsere Angebote zu ermöglichen.

Ricarda Schlotterbeck

Stellv.  Veranstaltungsleitung (sie/ihr)

Hallo, ich bin Ricarda Schlotterbeck, stellv. Veranstaltungsleitung: Nach meinem Studium der Literatur- und Sprachwissenschaft war ich einige Jahre am Goethe-Institut in München und habe dann 2004 als Quereinsteigerin bei der Multivision angefangen – und es noch nicht einen Tag bereut! Die Arbeit ist vielseitig, sinnstiftend und macht Spaß. Besonders freue ich mich über die vielen positiven Rückmeldungen von Lehrkräften und Schüler:innen. 

Patric Dujardin

Moderation (er/ihm)

Hallo, ich bin Patric Dujardin, Moderator bei der Multivision seit 2017. Mein Sinologie- und Politikstudium haben mich zunächst zum China-Team des Landebüros der GIZ in Düsseldorf gebracht. Der Migrationssommer 2015 sorgte davor aber schon dafür, dass ich auch in der politischen Bildung tätig werden möchte, zunächst „nur“ nebenberuflich. Durch meine Zeit bei LOVE-Storm im Wendland hat sich die Priorisierung auf Hauptberuflich gewandelt. Seither setzte ich meine Talente dafür ein, vor allem junge Menschen für die Probleme dieser Welt zu sensibilisieren und sie darin zu motivieren und zu unterstützen, diese anzugehen – auf ihre Weise.

Kerstin Pietsch

Veranstaltungsorganisation (sie/ihr)

Hallo, ich bin Kerstin Pietsch. Ich habe Schauspiel studiert und einen Masterabschluss in Performance Studies absolviert, komme also aus den Darstellenden Künsten. Nachdem ich eigene ökologische und künstlerische Projekte für Schüler:innen ins Leben gerufen habe, bin ich als Lehrerin für Theater an einer Stadtteilschule gelandet. Diesen Job habe ich für einige Jahre mit viel Freude und Elan ausgeübt und bin nun auf der organisatorischen Seite gelandet. Bei Multivision kann ich meine Erfahrungen einbringen und mich für Bildung für nachhaltige Entwicklung engagieren.

Aktuelle Förderer

Multivision in der Presse

Artikel und Erwähnungen

Stuttgarter Zeitung

Der Rohstoffparty könnte ein böser Kater folgen

Göppingen – Die Zeit drängt. „Wir waren die letzten Jahre auf einer Rohstoffparty. Aber irgendwann ist das nicht mehr in Einklang mit der Natur“, erklärt die Chemikerin Tamara Wittmann. Bei der Bildungskampagne „Energievision 2050“ diskutierten Siebtklässler der Göppinger Gymnasien am Donnerstag in der Stadthalle mit dem Umweltökonomen Stefan Stockinger und der Chemikerin Tamara Wittmann über Themen wie Energie, Mobilität und Konsum, um Deutschland bis zum Jahr 2050 CO2-neutral wird. „Wir brauchen Visionen und Ideen“, meinte Wittmann.

Du möchtest mit uns arbeiten?

Aktuelle Jobangebote

Nicht nur in Deutschland
Die Multivision in Österreich

Auch in Österreich bringen wir Multivisionen an Schulen und Bildungseinrichtungen.

Anfrage

Wir helfen Ihnen gerne bei der Planung und Durchführung einer unserer Veranstaltungen an ihrer Schule und auch bei allen anderen Themen rund um die Multivision.