Im Zeichen der Zeit – Demokratie auf dem Prüfstand

Entwicklung und Konzeption Marcus Kiesel (Bild) & Helge Eikelmann

Unser Projekttag „Im Zeichen der Zeit – Demokratie auf dem Prüfstand“ befasst sich mit unserem Verständnis des Grundgesetztes und der Demokratie, insbesondere mit den Themen Freiheit (Artikel 2), Religionsfreiheit (Artikel 4) sowie Artikel 16a (Asyl). Es werden Fäden zu den aktuellen Diskussionen und den eigenen Erfahrungen und Interessen der SchülerInnen geknüpft. Kontroverse Standpunkte werden aufgezeigt und diskutiert. Auf diese Weise wird deutlich, dass das Wesen der Demokratie oftmals in der Uneindeutigkeit und in der Abwägung von Werten und Interessen besteht. Für diese intellektuelle Auseinandersetzung wirbt der Projekttag.

Besonderen Wert legen wir auf die historische Bedeutung und Begründung des vom Parlamentarischen Rat verfassten Grundgesetzes. Vorhandene Kenntnisse der SchülerInnen können dem Wissensstand entsprechend eingebaut und vertieft werden.

Während der Veranstaltung werden wir von Zeitzeugen begleitet, die als politisch Verfolgte bzw. aus privaten Gründen seinerzeit die Flucht von der DDR in die BRD wagten. Gibt es zwischen den Fluchtgeschichten von damals und heute Parallelen? Erlauben sich Vergleiche, wenn ja, was können wir aus ihnen lernen? Was macht den Fluchthelfer von 1987 anders als den Schleuser von 2016?
Abschließend möchten wir den SchülerInnen unterschiedliche Akteure im demokratischen Staat konkret vorstellen, die Demokratie Gesicht zeigen lassen. Dazu laden wir Gäste mit jeweils regionalem Bezug ein. Um die unterschiedlichen Rollen im demokratischen System sichtbar zu machen, laden wir neben PraktikerInnen aus Verwaltung und Politik ebenso VertreterInnen von NGOs ein. Auf diese Weise runden wir den Projekttag mit einer knapp 90-minütigen Diskussion ab, um den SchülerInnen Gelegenheit zu geben, eigene Positionen zu erproben und zu finden.

Downloads & Begleitmaterial
Faltblatt – PDF
Information zur Vor- und Nachbereitung - PDF
Ausgewählte Quellen - PDF
Ihr Ansprechpartner
Florian Garske

Telefon: +49 40 416207-0

Projektpartner