
Klimahelden gesucht!
Über uns
Der KlimaContest "Klimahelden gesucht" ist ein Kooperationsprojekt von „ista macht Schule“, BildungsCent e.V., die Multivision und Startnext. Gemeinsam begeistern wir Schülerinnen und Schüler für Klimaschutz und unterstützen sie dabei nachhaltige Projekte in ihrer Schule in die Tat umsetzen.
Denn Klimaschutz ist eines der wichtigsten Themen unserer Zeit, das junge Menschen bewegt und inspiriert. Wir unterstützen sie dabei, ihre Umwelt und ihre Schule nachhaltig und zukunftsfähig zu gestalten. Ob Energieeffizienz, Mobilität, Konsum und Ernährung oder Abfall und Recycling: Schulen stecken nicht nur voller nachhaltiger Potenziale, sondern sind zugleich der perfekte Raum für innovative Ideen und Projekte.
FAQs
Wie sehen mögliche Themenfelder für Projekte aus?
Durch die Umwandlung von Energieträgern in Strom und Wärme werden große Mengen von Treibhausgasen und Luftschadstoffen freigesetzt. Sie machen etwa 85 % der deutschen Treibhausgas-Emissionen aus. Um das Klima zu schützen ist neben dem Ausbau erneuerbarer Energiequellen vor allem der effiziente und bewusste Einsatz von Energie wichtig.
Schon mit kleinen Maßnahmen kann auch in Eurer Schule Energie eingespart oder effizienter genutzt werden. Wir suchen Projekte, die dazu beitragen den Energieverbrauch Eurer Schule langfristig zu senken.
Unser Konsum und unsere Ernährung haben einen großen Einfluss auf Umwelt und Klima. Produktion, Transport und Entsorgung von täglichen Verbrauchsgütern verursachen Treibhausgase.
Welche Ideen habt ihr um Euren Konsum & Ernährung nachhaltiger zu gestalten? Wie steht es um Cafeteria, Schulgarten & Co.? Her mit Euren Vorschlägen!
Die Nutzung von Ressourcen ist eine wesentliche Grundlage für unser Leben. Das weltweite Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstum verstärkt den Druck auf die natürlichen Ressourcen wie Rohstoffe, Flächen und die biologische Vielfalt. Deshalb wird ein schonender und gleichzeitig effizienter Umgang mit natürlichen Ressourcen zu einer Schlüsselkompetenz zukunftsfähiger Gesellschaften. Ein bewusster Umgang mit Abfällen, etwa die konsequente Trennung von Abfällen und die sachgerechte Entsorgung von nicht recyclingfähigen Produkten, trägt ebenfalls entscheidend zum Klimaschutz bei.
Wie ressourcenschonend handelt Eure Schule und was passiert eigentlich mit dem Abfall? Habt ihr Ideen, wie es besser geht?
Die CO2-Emissionen, die durch den Verkehrssektor verursacht werden, haben in Deutschland einen beträchtlichen Anteil an den Gesamtemissionen. Und sie steigen immer weiter an. Nachhaltige Mobilität führt zu weniger Umweltbelastung und verbessert die Lebensqualität in Städten.
Bus, Bahn oder doch das Fahrrad? Wie klimafreundlich ist Euer Schulweg?
Was sind die Teilnahmebedingungen?
Für den KlimaContest können sich folgende Starter bewerben:
• Schülerinnen und Schüler im Alter von 11 bis 18 Jahren. Bei minderjährigen Schülern, ist ein Lehrer oder vertretungsberechtigter Erwachsener als Ansprechpartner nötig.
• Teilnahmeberechtigt sind sowohl Einzelpersonen als auch Schülergruppen.
• Der Themenfokus liegt auf Klimaschutz in der Schule. Die Möglichkeiten sind zahlreich und der Kreativität der Schülerinnen und Schüler keine Grenzen gesetzt.
• Die Starter haben einen Wohnsitz in Deutschland
• Das maximale Fundingziel je Projekt beträgt 5.000 €
Wie gestaltet sich der zeitliche Ablauf?
Bewerbungsphase: 15.10.2018 bis 31.01.2019
Die Starter können sich vom 15.10.2018 bis zum 31.01.2019, 23.59 Uhr, über ein Online-Formular auf der Partner Page des KlimaContest von „ista macht Schule“, BildungsCent e.V., Die Multivision und Startnext mit ihrem Projekt für den Contest bewerben. Dann sichtet eine Jury die Bewerbungen und trifft eine Auswahl von bis zu 20 interessanten und spannenden Projekten, die an dem Contest teilnehmen können. Die ausgewählten Starter werden per E-Mail informiert.
Vorbereitungsphase: 01.02.2019 bis 28.02.2019
Die ausgewählten Starter können nach der Zusage damit beginnen, ihre Kampagne auf Startnext vorzubereiten. Die ausgewählten Starter können an Webinaren zu unterschiedliche Themen teilnehmen (Programm + Termine tba).
Finanzierungsphase: 04.03.2019 bis 29.03.2019
Die Finanzierungsphase für alle ausgewählten Starter beginnt am 04.03.2019 um 12.00 Uhr und endet am 29.03.2019, 13.00 Uhr. Während dieser Finanzierungsphase sammeln die Starter die Finanzierung für ihr Projekt um ihr Fundingziel zu erreichen. Die Finanzierungsphase führt Startnext durch, sie richtet sich nach den Nutzungsbedingungen (Allgemeine Nutzungsbedingungen und Nutzungsbedingungen für Starter) und Richtlinien von Startnext. Sofern das Fundingziel nicht erreicht wurde, erhalten die Unterstützer ihre Finanzierungsbeiträge zurück.
Wie werden der/ die Gewinner*in und der Gewinn ermittelt?
Bei dem KlimaContest von „ista macht Schule“, BildungsCent e.V, die Multivision und Startnext. können bis zu drei Projekte gewinnen. Es gewinnen die drei Projekte, die nach Ablauf der Finanzierungsphase am 29.03.2019, 13.00 Uhr, ihr Fundingziel erreicht haben und die meisten Unterstützer begeistern konnten. Auf der KlimaContest-Partner Page von Startnext werden die ausgewählten Startups in einer Rangliste angezeigt, die nach der Anzahl der Unterstützer sortiert wird. Jeder Unterstützer wird nur einmal gezählt. Es werden nur Unterstützer gezählt, die bis zum Ende der Finanzierungsphase bestätigt sind (betrifft z.B. Vorkasse-Zahlungen). Die drei Gewinner werden per E-Mail informiert.
Alle Projekte, die ihr Fundingziel erreicht haben erhalten die erreichte Finanzierung gemäß den Nutzungsbedingungen und Richtlinien von Startnext. Gewinner des Contestes sind die ersten drei Projekte, welche die meisten Unterstützer begeistern konnten. Diese erhalten zusätzlich zur erreichten Fundingsumme eine Prämie, die sich wie folgt ermittelt wird:
1. Platz – 3.000 €
2. Platz – 2.000 €
3. Platz – 1.000 €.