Onlineseminar

Unser Klima. Meine Energie. Deine Zukunft.

Ablauf des Onlineseminars

Etwa zwei Wochen vor der Durchführung fragen wir die Interessensbereiche der Schüler/innen ab – Ernährung, Mobilität, Wohnen, Industrie – und holen uns Inputs von Ihrer Klasse ab. Ebenso erhalten Sie zur Vorbereitung der Klasse einen 23-minütigen, extra für diese Zielgruppe konzipierten Einführungsfilm sowie eine kurze Einleitung in das Thema per Video. Bitte lesen Sie auch die Projektbeschreibung und nutzen Sie gerne unsere altersdifferenzierten Arbeitsblättern und Unterrichtsmaterialien auf der Homepage zur Vor- bzw. Nachbereitung.

Das Onlineseminar startet an Ihrem Wunschtermin – Sie erhalten den Einladungslink vorab per Mail. Als Plattform bieten wir derzeit Zoom und MS Teams. Auf Wunsch auch BBB. Bei dem Onlineseminar gehen wir dann auf die zuvor abgefragten Interessensbereiche der Klasse ein. 

Mit vielen interaktiven Elemente wie z.B. einem Quizz, Breakout-Rooms und Umfragen sowie Spaß an der Wissensvermittlung führen unsere Referentinnen und Referenten durch 90 Minuten „Infotainment“.

Die COVID19-Pandemie hat eindrücklich die Wichtigkeit digitaler Bildung aufgezeigt und die Digitalisierung berührt den pädagogischen Alltag der Schulen wie nie zuvor. Die Teilnahme an unserem Onlineseminar „Energievision2050“ bietet den Schulen im Bereich digitaler Bildung Praxiserfahrung und gibt Lehrkräften und Schüler/innen hochwertige externe Lernimpulse.

Trailer

Onlinebuchung

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Die minimale Voraussetzungen für die Teilnahme sind eine stabile Internetverbindung und mindestens ein internetfähiges Endgerät. Das Seminar kann somit auf eine Leinwand/ ein digitales Whiteboard im Klassenraum übertragen werden. Allerdings sind hierbei die Mitmachmöglichkeiten für die Schüler eingeschränkt: Sie können nichts in den Chat schreiben oder sich zu Wort melden (bzw. sie müssen dafür einzeln nach vorne zum Endgerät kommen, was eine Hemmschwelle darstellt und/oder die Lehrkraft muss die Wortmeldungen einsammeln und an den Moderator weitergeben).  Mehrere Endgeräte (Computer/Laptops/Tablets) bedeuten also mehr und leichtere Interaktivität zwischen dem Moderator und den Jugendlichen und sind somit vorzuziehen. Gibt es keine entsprechende Ausstattung im Klassenraum, empfiehlt sich die Nutzung des schulinternen Computerraums.
 Möglich und sinnvoll ist auch die Kombination „Leinwand/digitales Whiteboard und eigene Endgeräte für die Schüler. Das können auch die Smartphones der Schüler sein – vorausgesetzt, die Schüler können sich in das Schul-WLAN einloggen oder haben eine Flatrate. 
Kopfhörer sind bei der Nutzung von mehreren Endgeräten sinnvoll, aber kein „Muss“. Mikrophone am Endgerät sind wünschenswert, die Schüler können ihren Beitrag aber auch über die Chatfunktion abgeben. Es gibt also viele Möglichkeiten der Teilnahme. Grundsätzlich ist eine LAN-Verbindung einer WLAN-Verbindung vorzuziehen, da sie stabiler ist.

Sie erhalten eine Terminbestätigungsmail mit dem Einwahllink für die Veranstaltung – bitte bewahren Sie diese Mail gut auf, Sie und Ihre Schüler benötigen diesen Einwahllink, um dem Onlineseminar beizutreten.  
Zwei Woche vor der Durchführung erhalten Sie von uns eine Mail mit Hinweisen zur Vorbereitung Ihrer Klasse(n) auf das Seminar. Ca. eine Woche vor dem Termin setzt sich der Moderator mit Ihnen in Verbindung, um die Veranstaltung zu besprechen, ggf. Interessenschwerpunkte festzulegen (Mobilität, Ernährung, Wohnen, Alltag) und letzte Fragen zur Veranstaltung zu klären.
Am Durchführungstermin gelangen Sie und Ihre Schüler über den Einwahllink in die Veranstaltung. Wir empfehlen, dass sich Sie sich 10-15 min vor der Startzeit einwählen, um gemeinsam mit dem Moderator einen Technik-Check durchzuführen.  

Die Schülerinnen und Schüler sind gut vorbereitet, wenn sie vor der Veranstaltung unseren Einführungsclip (6 min) und unseren Einführungsfilm zur Energievision2050 (22 min) angeschaut haben: 

Links für den Einführungsclip: 

Link für den Einführungsfilm:

Das Video ist Passwortgeschützt. Zwei Wochen vor der Veranstaltung erhalten Sie von uns das Passwort per Mail.

Wer das Thema noch intensiver behandeln möchte, kann unser umfangreiches und altersdifferenziertes Unterrichtsmaterial zur Energivision2050 auf unserer Homepage nutzen: Link zur Homepage

Bestimmte Wochen in den Monaten Januar bis Mai 2022 – die genauen Termine werden Ihnen bei der Buchung angezeigt. Das Buchungstool schlägt Ihnen automatisch den nächstmöglichen Termin vor, Sie können im Terminkalender alle weiteren freien Termine sehen und dann Ihren Wunschtermin buchen. 

6. – 13. Jahrgangsstufe. Das Seminar wird dem Alter der Schüler angepasst.

Jede Schule kann bis zu vier Onlineseminare für ein bis zwei Klassen kostenfrei buchen, also können maximal acht Klassen teilnehmen.

Ja, es kommen keine schulfremden Schüler dazu.

Nein. Sie erhalten mit der Terminbestätigung je nach Auswahl einen Einwahllink für Zoom oder Teams. Sie müssen keine App herunterladen, sondern können sich einfach über einen Browser einwählen und dann auf “Teilnehmen” klicken.

In Ausnahmefällen können wir die Veranstaltung mit BigBlueButton durchführen oder mit Ihrer schulinternen Plattform. Das besprechen Sie bitte mit Ihrem Moderator, der sich ca. eine Woche vor der Durchführung mit Ihnen in Verbindung setzen wird.

Ihr Moderator setzt sich ca. eine Woche vor der Durchführung mit Ihnen in Verbindung, um die Veranstaltung zu besprechen und eventuelle Fragen zu beantworten. Aber auch bei einem technischen Problem direkt vor oder während der Veranstaltung ist die Handynummer sehr hilfreich. Sie wird nicht an Dritte weitergeben! 

Ja, denn das BMZ fördert dieses Onlineseminar. Allerdings ist das Angebot zeitlich beschränkt und limitiert, deswegen empfehlen wir eine schnelle Terminbuchung. Regulär beträgt der Preis 380 Euro für ein Onlineseminar (90 min). Wenn Ihnen noch kein Gutschein-Code für die kostenfreie Teilnahme vorliegt, kontaktieren Sie uns bitte per Mail.

Das Onlineseminar “Energievision2050” wird gefördert durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Das Angebot ist limitiert, deswegen empfiehlt sich eine schnelle Terminbuchung.

Bitte kontaktieren Sie uns per Mail, dann erhalten Sie von uns einen neuen Gutschein-Code – es sei denn, Sie haben bereits vier Gutschein-Codes aufgebraucht. Dann ist eine weitere kostenfreie Teilnahme nicht mehr möglich. Natürlich können Sie das Onlineseminar dann immer noch zum regulären Preis von 380 € buchen.

Sehen Sie bitte zuerst in Ihrem Spamordner und auch in Ihrem Papierkorb-Postfach nach, ob die Mail versehentlich dort gelandet ist. Überprüfen Sie auch, ob Sie Ihre Mailadresse bei der Buchung korrekt eingegeben haben – dann wäre es ratsam, die Buchung zu stornieren und noch einmal durchzuführen. Wenn das alle nichts hilft, kontaktieren Sie uns bitte. 

Bitte schauen Sie auf unserer Buchungsseite nach, ob Ihr Wunschtermin noch frei ist: 
 https://www.multivision.info/onlineseminare/evi2050-online/. Dann stornieren Sie bitte Ihren alten Termin (den Stornierungslink finden Sie in Ihrer Terminbestätigungsmail) und buchen direkt im Anschluss den neuen Termin über unsere Homepage. Sie erhalten eine neue Terminbestätigung mit dem gültigen Einwahllink. 

Wahrscheinlich war eine andere Schule schneller als Sie. Über den Terminkalender auf unserer Buchungsseite können Sie sich alle noch freien Termin im Zeitraum Januar- Mai 2022 anzeigen lassen und einen Alternativtermin buchen. 

Sie können bis eine Woche vor der Veranstaltung stornieren. Umso früher Sie stornieren, umso besser für uns, weil wir dann den freigegebenen Termin einer anderen Schule anbieten können. 

Wenn die Buchung nicht klappt, kann das unterschiedliche Gründe haben. Oft hilft es schon, wenn Sie einmal aus der Buchung rausgehen und die Seite erneut aufrufen: https://www.multivision.info/onlineseminare/evi2050-online/.
Manchmal wird die Website nicht ganz an der richtigen Stelle angezeigt und Sie müssen etwas hoch- oder runterscrollen, um zu dem Angebot zu gelangen.
Dort müssen Sie zuerst das Kästchen mit dem Projekt „Onlineseminar Energievison2050“ anklicken, danach die gewünschte Gruppengröße und Videokonferenzplattform (es wird jeweils ein Häkchen gesetzt) – erst dann klicken Sie bitte auf den Button „Weiter zur Terminauswahl“. Jetzt werden Sie zu dem Buchungsterminkalender weitergeleitet und können dort Ihren Wunschtermin anklicken und buchen, sofern der Termin noch frei ist.
Wenn die Buchung weiterhin nicht klappt, versuchen Sie es mit einem anderen Endgerät – bei manchen Endgeräten verhindert die Firewall den Zugriff auf bestimmte Websites. Sie können die Buchung sogar über Ihr Smartphone vornehmen, auch wenn das weniger komfortabel ist als an einem Computer oder Laptop.

Der Feedbackfragebogen wird ausgewertet und die Auswertung dem Fördergeber übermittelt. Alle Angaben sind vollkommen anonym, es werden keinerlei Kontaktdaten/persönliche Daten erhoben. Der Feedbackbogen dient lediglich der Evaluierung des Onlineseminars.

Ja – wenn Ihre Schule an unserem Onlineseminar “Energievision2050” im Rahmen der Förderung durch das BMZ/Engagement Global teilgenommen hat, erhalten Sie wenige Tage nach der Durchführung eine Mail mit dem Angebot unser digitales Nachfolgeprojekt “Der Klimawandel und die Folgen für die Sahelzone” für Ihre Klasse(n) kostenfrei über unsere Homepage zu buchen. Sie können pro Schule vier Onlineseminare (a 90 min) kostenfrei buchen.

Downloads & Begleitmaterial

Projektbeschreibung – PDF
Lehrerheft – PDF
Lehrerheft – PDF

Du warst auf einer unserer Veranstaltungen?

Ihre Ansprechpartnerin
Ricarda Schlotterbeck

Projektpartner

Unterstützer

Förderer